Lehrgang „Führungsunterstützung“ zur Vorbereitung auf die Aufgaben des neuen Einsatzleitwagens

03.07.2021

Vergangene Woche fand an zwei Abenden und am Samstag erstmalig ein knapp elf stündiger Lehrgang „Führungsunterstützung“ statt. Anstelle einer „klassischen Einweisung“ mit Fahrzeugkunde auf dem neuen Einsatzleitwagen, entschied sich die Feuerwehrführung, diesen Lehrgang durchzuführen.

Unter der Anleitung von Stadtbrandinspektor Marco Kurz, Stadtbrandmeister Andreas Tegeler und Thomas Hennig, erlernten elf Kameraden alle wichtigen Grundlagen rund um das Thema Führungsunterstützung. So standen nicht nur die Rechtsgrundlagen des Bayerischen Feuerwehrgesetz sowie des Bayerischen Katastrophenschutzgesetz, die Feuerwehrdienstvorschrift 100 (Führung und Leitung im Einsatz), sondern auch die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen auf dem Stundenplan. Zu letzterem Punkt waren Bernd Bügelsteiber (Einsatzleiter Rettungsdienst des Bayerischen Roten Kreuz) und Robert Schmidt (stellvertretender Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Nördlingen) als Gastdozenten anwesenden und standen den Teilnehmern Rede und Antwort für deren Fragen.
Weiter ging es mit den Themen „Einsatzpläne & Einsatzrecherche“ sowie Kartenkunde, welche als Hilfsmittel in der Abarbeitung eines Einsatzes verwendet werden können.  Das Erlernte wurde neben den Grundlagen in der Theorie auch in praktischen Gruppenarbeiten von den Teilnehmern geübt.
Ebenso wurden auch die Bereiche der „Lagedarstellung & -dokumentation“, sowie die Themen „Fernmeldeeinsatz“ und „Digitalfunk“ behandelt und das Fahrzeug mit seinen Funktionen, wie zum Beispiel dem PC, oder dessen Beladung beübt.
 

Nach einer kleinen schriftlichen Prüfung konnten die elf Teilnehmer ihre Bestätigungen vom Ausbilderteam entgegennehmen.